- Zur Einordnung der Bücher dient die Höhe des Buchrückens. Während die Formate seit den 1970er Jahren international überlicherweise in Zentimetern angegeben werden, war traditionell die Größe des Papierbogens maßgeblich. Je öfter dieser gefaltet wird, desto größer werden die Maßangaben. Man unterscheidet folgende Formate:

Folio und Duodez im Vergleich
Sedez (16°) = kleiner als 10cm
Duodez (12°) = 10 bis 15cm
Kleinoktav (kl. 8°) = 15 bis 18,5 cm
Oktav (8°) = 18,5 bis 22,5 cm
Großoktav (gr. 8°) = 22,5 bis 25 cm
Quart (4°) = 25 bis 35 cm
Großquart (Gr. -4°) 35-40 cm
Folio (2°) = 40 bis 45 cm
Großfolio (gr. 2°) = höher als 45 cm
Das am häufigsten vorkommende Buchmaß ist das Oktav. Ist das Buch breiter als hoch handelt es sich um Querformate. Sie werden wie folgt ausgewiesen: quer 2°.